Was, wie & wo - Meine Leistungen

Ich biete Coaching, Supervision und Beratung für Fach- und Leitungskräfte an – mit einem klaren Blick auf Strukturen, Beziehungen und persönliche Ressourcen.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie ich arbeite: mit welcher Haltung, in welchen Formaten und an welchen Orten.

Wenn Sie direkt zu Ihrem Arbeitsfeld möchten, wählen Sie bitte im Menü: Kita, Soziale Arbeit oder Pflege.

 

Wie und wo Beratung stattfindet

Coaching, Supervision und Beratung brauchen den passenden Rahmen – für Klarheit, Entwicklung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Ich arbeite mit Leitungskräften und Teams aus Kitas, der Sozialen Arbeit und dem Pflegebereich – und gestalte den Rahmen so, dass er zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über meine Arbeitsformate und die Orte der Begegnung: vom persönlichen Gespräch in meinem Beratungsraum über Walk & Talk bis zur Teamberatung in Ihrer Einrichtung.

Chat GpT Image 21.Aug. 2025 bewegte Haände

Zuhören ist mein wichtigstes Werkzeug.

Denn erst wenn ich Ihre Bedürfnisse verstehe, können wir gemeinsam Wege entwickeln, die Sie wirklich weiterbringen. Meine Arbeit basiert auf einem systemischen Ansatz – wertschätzend, ressourcenorientiert und lösungsfokussiert.

Ergänzt wird dieser durch fundierte Erkenntnisse aus der Lern- und Motivationspsychologie. Besonders das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), entwickelt von Maja Storch und Frank Krause, bietet hilfreiche Impulse für persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit.

 

Im Zentrum stehen Sie.

Wir finden gemeinsam heraus, was für Sie jetzt wirklich wichtig ist – und entwickeln daraus konkrete Schritte, die zu Ihnen passen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Stärken neu zu sehen und zu nutzen. So wächst Ihr Handlungsspielraum – mit jedem Gespräch ein Stück mehr.

Coaching und Supervision

Coaching & Supervision – professionelle Begleitung
für Leitungskräfte, Fachkräfte und Teams, die
• neue Perspektiven suchen
• ihr Handeln reflektieren
• Spielraum für Entscheidungen gewinnen.

Beides Formate bieten einen geschützten Rahmen – methodisch unterschiedlich, aber stets ressourcen- und lösungsorientiert.

ChatGPT Image 21. Aug. 2025, Thema ich wir Globe

Supervisorisches Arbeiten im pädagogischen, sozialarbeiterischen und pflegerischen Kontext

Als zertifizierte Coachin (Kiel) begleite ich Leitungskräfte und Teams – auf Grundlage eines humanistischen Menschenbildes und orientiert am Kieler Supervisionsmodell (KSM), das professionelle Haltung und Entwicklung im System betont.

 

Coaching

Coaching ist ein Instrument der Personalentwicklung, auch im Feld der Sozialen Arbeit, der Kita-Praxis und des Pflegebereichs.
Es unterstützt bei individuellen Anliegen wie:
– Konflikte im Team
– Leitung übernehmen
– Kommunikationsformen entwickeln
– Entscheidungen treffen
– persönliche Weiterentwicklung

Coaching hilft, Ziele klarer zu sehen – und neue innere Bilder zu entwickeln.

 

Supervision

Supervision ist ein Format zur beruflichen Reflexion, besonders in pädagogischen, pflegerischen  und psychosozialen Feldern.
Im Fokus stehen:
– Qualität pädagogischer Arbeit
– Teamzusammenarbeit
– Konflikte
– gemeinsame Haltung und Ziele

Supervision fördert gemeinsames Nachdenken – und stärkt professionelles Handeln im Team.

Wenn nicht nur Menschen, sondern Strukturen wachsen sollen

Leitung und Teams stoßen bei Veränderungsprozessen oft an strukturelle Grenzen. Ich unterstütze Träger, Leitungen und Fachkräfte dabei, Entwicklung zielgerichtet und beteiligungsorientiert zu gestalten – in Fortbildungen, Workshops oder Beratungsprozessen.

Gemeinsam schauen wir:
– Was läuft bereits gut?
– Wo braucht es neue Lösungen, Klarheit oder Veränderung?

Typische Anlässe für eine organisationsbezogene Beratung sind:

  • Klärung von Rollen und Zuständigkeiten

  • Führungswechsel oder Neustrukturierungen

  • Wiederkehrende Konflikte im Team

  • Fragen der Kommunikations- und Feedbackkultur

  • Veränderungen in der Trägerstruktur oder im Leitbild

Ob punktuelle Beratung oder längerfristige Prozessbegleitung – wir gestalten den Weg gemeinsam.

Was Teams stark macht

pexels-cowomen-1058097-2041390

 

Teams wachsen, wenn Kultur, Rollen und Ziele geklärt sind. Ich unterstütze mit maßgeschneiderten Formaten – z. B. Tagesseminare zur Zielklärung und moderierte Teamentwicklungsrunden. In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für gemeinsames Nachdenken und klare nächste Schritte. Methodisch fundiert – systemisch und mit Elementen der themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn.

Teams im Austausch - ich begleite solche Prozesse durch Supervision, Teamentwicklung und Moderation.

Wo immer sie arbeiten ...

... manchmal braucht es einen Ort, an dem man mit Abstand auf das eigene Handeln schauen kann.

Beratung – flexibel & passgenau

Ob digital oder persönlich: Ich biete Beratung, wo sie für Sie am besten passt. Drei bewährte Formate – je nach Ziel, Bedarf und Situation.

Besondere Räume für wertvolle Gespräche:
Der Beratungsraum im Kundentreffpunkt in Altona ist zentral, gut ausgestattet und flexibel buchbar – ideal, um gemeinsam einen professionellen Rahmen für unsere Gespräche zu finden.
Mehr erfahren auf kundentreffpunkt.de →

Walk & Talk am Altonaer Balkon
Ein Gespräch in Bewegung, mit Weitblick über den Hafen – besonders geeignet bei Entscheidungsfragen, Blockaden oder wenn Sie frische Perspektiven suchen. Auch kurzfristig umsetzbar.

Online-Beratung via Videokonferenz
Effizient, ortsunabhängig und gut strukturiert – online begleite ich Sie über eine datensichere Plattform. Ideal, wenn Sie flexibel bleiben wollen oder Reisezeiten sparen möchten.

Am häufigsten bin ich jedoch direkt vor Ort in Ihrer Einrichtung – nah an Ihrem Arbeitsalltag und den Menschen, mit denen Sie arbeiten.

Kundentreffpunkt Altona

In allen Formaten gilt: Sie bestimmen das Tempo. Ich sorge für den Rahmen.

Wenn Sie gute Begleitung suchen – für sich, Ihr Team oder Ihre Organisation – sprechen Sie mich gern an.